Registrieren
Damit behördliche und private Service Owner die Benutzerinnen und Benutzer ihrer Applikationen mittels ID Austria System identifizieren und authentifizieren können, ist eine Registrierung der Service Owner und deren Applikationen (Service Provider) am ID Austria System erforderlich. Im Kontext der ID Austria ist ein Service Owner ein Unternehmen oder eine Organisation, welche/s ein Online-Service (Service Provider) anbietet und die ID Austria als Authentifizierungsmethode nutzt.
Nach erfolgreicher Registrierung des Service Owners kann dieser die von ihm betriebenen Applikationen am ID Austria System registrieren. Dadurch erhält das ID Austria System alle erforderlichen Informationen, die für die Anbindung einer Applikation und für die technische Kommunikation erforderlich sind. Diese Informationen beinhalten sowohl technische Kommunikationsparameter zwischen Applikation und Identity Provider des ID Austria Systems (OIDC oder SAML2) als auch organisatorische Festlegungen wie z. B. die Befugnis zur Abfrage von unverschlüsselten bzw. verschlüsselten bereichsspezifischen Personenkennzeichen (bPK) oder die Auslieferung bestimmter Attribute und weitere Merkmale aus behördlichen Registern.
Registrierungssystem IDA-SPR
Die Registrierung erfolgt über das ID Austria Service Provider Registrierungssystem (IDA-SPR), welches als Teil des ID Austria Systems betrieben wird. Das IDA-SPR steht sowohl in der Produktionsumgebung als auch in der Referenzumgebung (öffentliche Testumgebung für Service Provider) der ID Austria zur Verfügung. Der Zugriff erfolgt für behördliche und private Service Owner unterschiedlich. Wie der Zugriff für öffentliche und private Service Provider erfolgt und wie Anwendungen anschließend am IDA-SPR verwaltet werden, wird unter den nachfolgenden Links näher beschrieben. Außerdem finden sich hier weiterführende Informationen zu Personenmerkmalen und Vollmachten, da diese bei der Konfiguration von Service Providern relevant sind.
