Für behördliche SPs
Behördliche Organisationen (Service Owner) können die IDA Service-Provider-Registrierung (IDA-SPR) an ihrem bestehenden Stammportal (STP) registrieren und erhalten somit direkten Zugriff auf das IDA-SPR, um ihre Anwendungen am ID Austria System zu verwalten.
Zugriff via Portalverbundprotokoll (PVP)
Der Zugriff auf das IDA-SPR erfolgt unter Verwendung des Portalverbundprotokolls (PVP). Alle für die Integration notwendigen Informationen sowie das Betriebshandbuch sind über die PAI (Organisation Bundesrechenzentrum GmbH) verfügbar. Nachfolgend finden Sie einige Basisinformationen zur PVP Integration des IDA-SPR, sowohl für das Produktivsystem als auch für das Testsystem der ID Austria.
Ausgewählte PVP Parameter
- Produktivsystem: https://pamgate2.portal.at/at.gv.brz.sp-reg-p
- Testsystem: https://pamgate2.portal.at/at.gv.brz.sp-reg-q
Die nachfolgenden ausgewählten PVP Parameter sind sowohl für das Test- als auch für das Produktivsystem gültig.
- PVP Version: PVP 2.1 R-Profil
- SecClass: 2
- Rollen: Zur Verwaltung von Service Providern wird die Rolle SP_USER benötigt, wobei als Rollenparameter die OKZ des Service-Owners angegeben werden muss, z. B.: SP_USER(OKZ=BMI) für Service Provider des BMI.
Übersicht über alle Verwaltungskennzeichen (VKZ) und Organisationskennzeichen (OKZ) sind über die Webseite der Stammzahlenregisterbehörde abrufbar.
Verwaltung von Service Providern
Nach erfolgreicher Integration des IDA-SPR in die PVP Infrastruktur, steht das IDA-SPR zur Verwaltung von Anwendungen im ID Austria System zur Verfügung. Hier finden Sie einige Abbildungen aus der Weboberfläche des IDA-SPR, welche Verwaltungs- und Konfigurationsmöglichkeiten exemplarisch widerspiegeln.